Sexualisierte Gewalt hat viele Formen – auch solche, die oft übersehen, verharmlost oder nicht ausreichend erfasst werden. Recht und Politik erfassen häufig die von Überlebenden selbst wahrgenommenen und definierten sexualisierten Gewalterlebnisse nur unzureichend.
Die Women’s Initiatives for Gender Justice hat sich darum zum Ziel gesetzt, mit den Betroffenen und Überlebenden sexualisierter Gewalt selbst zu sprechen und die Expertise von über 50 zivilgesellschaftlichen Organisationen zu bündeln, die im Kampf gegen sexuelle Gewalt arbeiten.
Heraus kam nun eine Deklaration, die den Stimmen der Betroffenen von sexualisierter Gewalt Gehör verschafft. Die Deklaration soll dazu dienen, die im internationalen Recht bestehenden Definitionsmängel zu beseitigen und internationale Strafrechtsexpert*innen, Ankläger*innen, Verteidiger*innen, Opfervertreter*innen und Ankläger*innen über die Tragweite des Begriffs „sexualisierte Gewalt“ zu informieren. Sie trägt aus Perspektive von Betroffenen zu einem besseren Verständnis darüber bei, was sexualisierte Gewalt ausmacht und beleuchtet die Komplexität, die verschiedenen Formen und Kontexte der schwerwiegenden Menschenrechtsverletzung – ein ganz zentraler Grundstein dafür, dass in Zukunft Gesetze, Richtlinien und Praktiken entwickelt werden, um sexualisierte Gewalt wirksamer zu bekämpfen!
Weitere Informationen unter: https://4genderjustice.org/call-it-what-it-is/
Weitere Nachrichten
Newsletter | April 21
In unserem neuen "AMICA in Kürze": ein Interview mit Cornelia Grothe, Neuigkeiten von unseren syrischen Partnerinnen, Neues aus dem Team, Veranstaltungen und die Möglichkeit, Fördermitglied zu werden!Weiterlesen
"Wir brauchen Euch"
„Erzählt Euren Freund*innen von unserer Arbeit, sprecht Menschen an […]. Jede kleine oder große Spende, jede Fördermitgliedschaft, jedes nette Event für AMICA hilft, diese Krise durchzustehen.“ Cornelia GrotheWeiterlesen
Frauen in Syrien
In Syrien ist Gewalt gegen Frauen seit Beginn des Bürgerkriegs 2011 massiv angestiegen. Unsere Partnerin Sabah Alhallak berichtete am 02.03.2021 vor dem Menschenrechtsrat der UN zur jetzigen Lage der Frauen in Syrien.Weiterlesen