Aktuelles & Termine

Bleiben Sie informiert und abonnieren Sie hier unseren monatlichen Online-Newsletter! In “AMICA in Kürze” finden Sie Beiträge zu den aktuellen Entwicklungen in unseren Projekten und rund um das Thema Frauenrechte – so wie alle Veranstaltungshinweise. Termine und Events finden Sie auch in unserem Veranstaltungskalender.

Zum Veranstaltungskalender

Aktuelles

Newsletter April 2023


In diesem Newsletter liegt unser Fokus auf unserem Projekt in Bosnien und Herzegowina. Seit 30 Jahren sind wir in der Nachkriegsregion aktiv. Vieles hat sich verändert, aber unser Engagement bleibt bestehen, denn der Bedarf ist weiterhin groß. Alle Neuigkeiten und Infos auch zum AMICA Jubiläum findet Ihr hier.

Weiterlesen

Newsletter März 2023


Bosnien 1993 - Ukraine 2023: AMICA wird dieses Jahr 30. Der Blick in all unsere Projektregionen zeigt: Frauenrechtsarbeit ist leider so relevant wie eh und je. Alle Neuigkeiten aus unseren Projekten und zum AMICA Jubiläum findet ihr in unserem neuen Newsletter.

Weiterlesen

Newsletter Dez. 2022


In diesem letzten Newsletter des Jahres geben wir Einblicke in unsere Projekte in der Ukraine, in Libyen und in Bosnien und Herzegowina. Wir bedanken uns noch mal ganz herzlich für die große Solidarität, die wir in diesem Jahr gespürt haben und wünschen allen eine schöne Weihnachtszeit!

Weiterlesen

» 8. März 2023

In Solidarität mit allen Frauen* weltweit

“Durch die 30-jährige Zusammenarbeit von AMICA mit Frauen in Kriegs- und Krisengebieten wissen wir: Gewalt & Krieg schaden dem feministischen Kampf, schaden allen Geschlechtern. Denn wir wissen, dass Frauen in der Ukraine und in jedem anderen Kriegsgebiet der Welt vergewaltigt, erschossen, gefoltert und versklavt werden. Was wir nicht vergessen dürfen: Es passiert nicht nur Frauen. Ganz besonders dürfen wir nicht vergessen: es passiert Frauen und anderen vulnerablen Gruppen auch außerhalb eines Krieges tagtäglich.”

weiterlesen

» Talk with Asma Khalifa

Women’s rights activists in Libya: The role of feminist engagement in times of war

What does feminist work in fragile contexts like Libya mean? How can feminist activism contribute to peace building and stability? Libyan activist and researcher Asma Khalifa and AMICA project officer Pia Göser spoke about theses topics and much more in our online lecture on 19 May 2022.

 

» Srebrenica. 11. Juli 1995
“Denn ihr seid nicht allein”

Nach 25 Jahren ist der Genozid von Srebrenica immer noch eine offene Wunde für die Überlebenden – und ein sehr dunkles Kapitel der europäischen und internationalen Politik. Zum 25. Gedenktag ist es unsere Aufgabe, nicht wegzuschauen, nicht zu vergessen. | Foto: © www.srebrenica-frauen.org

Weiterlesen

» Interview with Malak Matar
“My paintings help give a voice to women”
Malak Matar started painting in 2014 as a means of escape from the aggression and violence she and her family experienced daily while living in Gaza Strip. In March 2020 she was invited to Freiburg for her first solo exhibition in Germany: Malak Matar – The Eyes of Women. In her interview with AMICA, Malak Matar describes her experiences growing up as a young girl in Gaza, her artwork, and her thoughts on feminism.

Weiterlesen

Spenden