Studie von Oxfam

1% der Menschheit besitzt 45% des globalen Vermögens.
12,5 Milliarden Stunden unbezahlte Arbeit leisten Frauen und Mädchen täglich.
3,4 Milliarden Menschen weltweit leben unterhalb der Armutsgrenze.

Die Zahlen der neuen Oxfam Studie zur globalen Ungleichheit zeichnen ein düsteres Bild: Die globale Ungleichheit wächst, darunter leiden überproportional oft Frauen und Mädchen. Sie sind häufiger von extremer Armut betroffen, arbeiten öfter in prekären Verhältnissen und leisten die meiste unbezahlte Care-Arbeit. Kinder erziehen, Mitmenschen pflegen, kochen, putzen, Wasser holen – all das sind Tätigkeiten, die unabdinglich für eine funktionierende Gesellschaft sind, aber nicht entlohnt werden. Dass hauptsächlich Frauen diese Arbeit leisten, verstärkt die Ungleichheit zwischen Frauen und Männern.

Diese unbezahlte Arbeit hat einen ökonomischen Wert von 10,8 Billionen US-Dollar! Geld, das Menschen, die diese Arbeiten verrichten nie zu Gesicht bekommen. Zugleich wird damit auch signalisiert: eure Arbeit ist nichts wert. Das muss sich ändern! Doch dazu benötigt es ein globales wirtschaftliches Umdenken einen gezielten Einsatz für Geschlechtergerechtigkeit und ein System, das nicht nur den Reichen nutzt, sondern den Armen dient.

Weitere Nachrichten

Newsletter Mai 25


Was ist das gute Leben? Zu diesem Thema haben Frauen aus den Projekten Briefe geschrieben. Ebenso in dieser Ausgabe: unser neues Projekt in Ägypten für sudanesische Frauen, ein Interview mit der syrischen Juristin und Frauenrechtsverteidigerin Sabah Al Hallak zu der aktuellen Lage in Syrien, ein Erklär-Video zur Zivilgesellschaft, die strittigen Punkten im Koalitionsvertrag - und viele spannende Veranstaltungen!

Weiterlesen

Newsletter März 25


Ihr möchtet euch an unserer Seite für die Rechte der Frauen in Krisen- und Kriegsgebieten einsetzen? In diesem Newsletter zeigen wir, was Spenden für AMICA und ihre Partnerorganisationen bedeuten und beschreiben einige schöne Beispiele, die durch Spenden finanziert wurden. In einem Gespräch spricht Cornelia Grothe über Transparenz, unbürokratische Wege, Ehrenamt und erläutert, warum jede Spende zählt.

Weiterlesen

Interview


Spenden bedeuten weit mehr als reine finanzielle Hilfe – sie sind Ausdruck von Solidarität und machen lebenswichtige Projekte erst möglich. Doch wie kann eine NGO garantieren, dass die Mittel genau dort ankommen, wo sie am dringendsten benötigt werden? Ein Interview mit Cornelia Grothe über Transparenz, innovative Spendenformen und warum jede Unterstützung zählt.

Weiterlesen

1 2 3 26
Spenden
AMICA e.V.
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.