Million Chances Award

Mit starken Frauen die Welt bewegen! Unter diesem Motto hat die Freiburger Frauenrechtsorganisation AMICA den Schwarzkopf Million Chances Award, Kategorie „Move up“, gewonnen. Ausgezeichnet werden damit jedes Jahr „inspirierende Projekte, die die Chancen von Mädchen und Frauen weltweit erhöhen, ihr Selbstbewusstsein stärken und ihnen neue Perspektiven im Alltag ermöglichen.“




Der Schwarzkopf Million Chances Award zeichnet jedes Jahr vier gemeinnützige Initiativen aus, die sich für die Rechte und Chancen von Mädchen und Frauen einsetzen. Jedes Siegerprojekt erhält ein Preisgeld von 10.000 Euro, ermöglicht durch die Fritz Henkel Stiftung. Aufgrund der Corona-Pandemie konnte in diesem Jahr keine öffentliche Preisverleihung stattfinden.

Die Jury setzt sich wie folgt zusammen: Henkel-Personalvorständin Sylvie Nicol, Heiko Held, Manager Corporate Citizenship der Fritz Henkel Stiftung, DKMS-Geschäftsführerin Dr. Elke Neujahr, EDITION F-Mitgründerin Nora-Vanessa Wohlert, EMOTION-Chefredakteurin Dr. Katarzyna Mol-Wolf, Vera Falck, Vorstand des Vereins Dunkelziffer e.V, Entertainer Riccardo Simonetti sowie Model und Moderatorin Franziska Knuppe.

AMICA engagiert sich dafür, dass Frauen in Kriegs- und Krisengebieten bessere Chancen erhalten und ihre Interessen (wieder) eigenmächtig und selbstbestimmt vertreten können. Der Million Chances Award zeichnet diesen Einsatz für „Female Empowerment“ aus und ist mit einem Preisgeld von 10.000 EUR begleitet.

Dieser Preis ist eine direkte Hilfe für Hunderte von Frauen, die unsere Beratungszentren täglich besuchen. Viele finden dort den Impuls für ein neues Leben, wie z.B. die Absolventinnen unserer Ausbildung zur Krankenpflege in Libyen oder die Landfrauen in Bosnien-Herzegowina, die eine Milchkooperative gegründet haben“, erklärt Geschäftsführerin Cornelia Grothe, „Alle haben Schlimmes erfahren, finden aber die Kraft, für sich etwas Gutes zu tun. Am Ende profitiert auch die Gemeinschaft davon“.

Die Frauenrechtsorganisation AMICA ist derzeit tätig in Libyen, im Libanon, in der Ukraine und in Bosnien-Herzegowina. In diesen vier Ländern unterstützt die NGO Frauen, die von Krieg und Gewalt bedroht sind.AMICA arbeitet gemeinsam mit Partnerorganisationen, die Schutzräume und psychosoziale Hilfe für Frauen anbieten. Damit stärkt sie bewusst die lokalen Strukturen vor Ort, schafft Arbeitsplätze und Expertise.



Pressekontakt:
Gaëlle Dietrich und Hannah Riede
pr@amica-ev.org
www.20-jahre-1325.org

Weitere Nachrichten

Aus dem Libanon


Das Bildungszentrum unserer Partnerorganisation in der libanesischen Bekaa-Ebene ist bald wieder geöffnet. Trotz des unklaren politischen Kontexts in der Region haben unsere Partner*innen entschieden, ihre eigentliche Arbeit wieder aufzunehmen: Bildung für syrische Kinder und Empowerment für syrische Frauen.

Weiterlesen

Newsletter Jan. 2025


Das Jahr ist gerade ein Monat alt. Man hört schon das Stöhnen. Doch, auch wenn die Nachrichten selten Anlass zur Freude sind, werden wir nicht den Kopf in den Sand stecken. Ganz im Gegenteil. Daher wollen wir euch Positives, für die Seele, und weniger Positives, für den Kampfgeist, anbieten. Hier findet ihr auch die ersten Termine des Jahres.

Weiterlesen

Newsletter Dez. 2024


Die Arbeit mit unseren Partner*innen bescherte uns sorgenvolle, aber auch intensive und solidarische Momente. Zwei gute Nachrichten wollen wir mit euch teilen: das Strahlen der Teilnehmerinnen aus der Ukraine bei unserem Workshop sowie eine lang erhoffte Vereinbarung mit dem bosnischen Gerichtshof. Mehr erfahren Sie hier.

Weiterlesen

1 2 3 25
Spenden