The Eyes of Women

Malak Matar wurde 1999 in Gaza geboren; ihre Familie lebt dort seit 1948 als Geflüchtete. Gerade mal 21 Jahre alt, hatte sie bereits über 60 Ausstellungen, unter anderem in Jerusalem, Spanien, Türkei, Costa Rica, Indien und den USA.

In Deutschland ist Freiburg die erste Stadt, die der jungen Künstlerin eine Einzelausstellung widmet. Im Rahmen der Aktionstage zum internationalen Frauentag am 8. März werden im Schwarzen Kloster 12 ihrer Acryl-Bilder gezeigt, die ihre Erfahrungen als Frau und Exilantin zum Ausdruck bringen.

Dass sie aus einem Krisengebiet kommt, hat Malak Matar überhaupt erst zur Kunst gebracht. Die existenzielle Erfahrung der Bedrohung, des Eingeschlossen- und Ausgeliefertseins, die sie im Jahr 2014 als 13-jährige während des Gaza-Kriegs erfahren musste, sublimierte sie in Malerei - nicht zuletzt als Überlebensstrategie. Wenn auch die realen Grenzen unüberwindbar waren, so waren die sozialen Medien ein Fenster zur Welt. Malak Matar postete ihre Bilder und erregte international Aufmerksamkeit; schon mit 16 hatte sie ihre erste Einzelausstellung. Zurzeit studiert sie in Istanbul Politik und Internationale Beziehungen. Das ist für sie ein kaum zu fassender Glücksfall - aber es bedeutet auch ein Leben im Exil.

Ihre Bilder sind zu Orten der Erinnerung und Sehnsucht geworden. Sie malt, was sie bewegt – meistens Frauengesichter. Als Autodidaktin hat sie einen ganz eigenen Stil entwickelt und sich dabei von Pablo Picasso, Marc Chagall und Frida Kahlo, ebenso auch von Youtube-Videos inspirieren lassen. Ihre Formensprache lasst Einflüsse vom Expressionismus erkennen, aber auch von Ikonenmalerei. Auf kompakte Formen und starke, leuchtende Farben reduziert, in ihrer Flächigkeit fast körperlos, sind diese frontalen Figuren mehr als Farbe und Form: sie sind emotionale Verdichtungen.

INFOS

Die Ausstellung ist ein Kooperationsprojekt von AMICA e.V., der Stelle zur Gleichberechtigung der Frau, Stadt Freiburg und der vhs im Schwarzen Kloster.

Ausstellungsort:
vhs im Schwarzen Kloster
Rotteckring 12
79098 Freiburg i. Br.

Öffnungszeiten:
Mo – Fr 8 – 22 Uhr
Sa + So 10 – 17 Uhr

Weitere Nachrichten

Newsletter April 2023


In diesem Newsletter liegt unser Fokus auf unserem Projekt in Bosnien und Herzegowina. Seit 30 Jahren sind wir in der Nachkriegsregion aktiv. Vieles hat sich verändert, aber unser Engagement bleibt bestehen, denn der Bedarf ist weiterhin groß. Alle Neuigkeiten und Infos auch zum AMICA Jubiläum findet Ihr hier.

Weiterlesen

Newsletter März 2023


Bosnien 1993 - Ukraine 2023: AMICA wird dieses Jahr 30. Der Blick in all unsere Projektregionen zeigt: Frauenrechtsarbeit ist leider so relevant wie eh und je. Alle Neuigkeiten aus unseren Projekten und zum AMICA Jubiläum findet ihr in unserem neuen Newsletter.

Weiterlesen

Newsletter Dez. 2022


In diesem letzten Newsletter des Jahres geben wir Einblicke in unsere Projekte in der Ukraine, in Libyen und in Bosnien und Herzegowina. Wir bedanken uns noch mal ganz herzlich für die große Solidarität, die wir in diesem Jahr gespürt haben und wünschen allen eine schöne Weihnachtszeit!

Weiterlesen

1 2 3 20
Spenden