Interview

Worauf man achten muss, wenn man Geflüchtete bei sich aufnehmen will

Von Julia Littmann (Interview) | Datum: 13.03.2022

 

Viele Menschen wollen ihr Zuhause für Geflüchtete aus der Ukraine öffnen. Natalia Schaaf von der Freiburger Initiative Amica rät zu verantwortungsvollem Helfen. Das Angebot müsse verlässlich sein, sagt sie.


 

BZ: Die Hilfsbereitschaft in Freiburg scheint riesig – das muss doch die Hilfsorganisationen freuen. Dennoch mahnen Sie zu besonnenem Helfen. Warum?

Natalia Schaaf: Diese enorme Solidarität freut uns ohne Einschränkung! Gerade bei denen jedoch, die Flüchtlinge bei sich aufnehmen wollen, hoffen wir ganz besonders auf etwas, das ich "verantwortungsvolles Helfen" nennen möchte. Ich verstehe diesen starken spontanen Impuls, irgendwie selbst beitragen zu wollen und durchaus auch selbst Opfer bringen zu wollen – etwa indem man seine Wohnung mit Menschen in Not teilt. Aber diesen Menschen ist nur geholfen, wenn dieses Angebot möglichst verlässlich ist.

[weiterlesen]

 

Artikel weiterlesen

Weitere Nachrichten

Newsletter April 2023


In diesem Newsletter liegt unser Fokus auf unserem Projekt in Bosnien und Herzegowina. Seit 30 Jahren sind wir in der Nachkriegsregion aktiv. Vieles hat sich verändert, aber unser Engagement bleibt bestehen, denn der Bedarf ist weiterhin groß. Alle Neuigkeiten und Infos auch zum AMICA Jubiläum findet Ihr hier.

Weiterlesen

Newsletter März 2023


Bosnien 1993 - Ukraine 2023: AMICA wird dieses Jahr 30. Der Blick in all unsere Projektregionen zeigt: Frauenrechtsarbeit ist leider so relevant wie eh und je. Alle Neuigkeiten aus unseren Projekten und zum AMICA Jubiläum findet ihr in unserem neuen Newsletter.

Weiterlesen

Newsletter Dez. 2022


In diesem letzten Newsletter des Jahres geben wir Einblicke in unsere Projekte in der Ukraine, in Libyen und in Bosnien und Herzegowina. Wir bedanken uns noch mal ganz herzlich für die große Solidarität, die wir in diesem Jahr gespürt haben und wünschen allen eine schöne Weihnachtszeit!

Weiterlesen

1 2 3 20
Spenden