Treffen in Warschau

Gestärkt und tief beeindruckt kommen wir aus Warschau zurück. Dort haben wir Anfang August zum ersten Mal seit Beginn des Angriffskriegs, unsere ukrainischen Partnerinnen Marina, Katerina und Olha persönlich getroffen. Es waren drei intensive Arbeitstage, an denen wir die Zukunft unserer Zusammenarbeit gestaltet und neue Hilfsaktionen skizziert haben. In Erinnerung bleiben vor allem die starke Verbundenheit zwischen ihnen und uns, die große Menschlichkeit und Professionalität des Teams im Umgang mit den Frauen:

Berehynia - Der Name unserer Organisation steht für Schutzengel und das tun wir: die Frauen im Krieg schützen. Das ist unsere Aufgabe und ihr bleiben wir treu“, erklärt Marina, Leiterin der Organisation. „AMICA - Euer Name bedeutet Freundin und das seid ihr für uns: echte Freundinnen. Ihr seid da an unserer Seite in diesen harten Zeiten und das ist extrem wichtig.

Mit diesen Worten möchte sich Marina sich bei allen AMICA-Freund*innen bedanken, die mit Spenden oder Engagement die Arbeit möglich machen.

Eure Spenden haben Leben gerettet. Im wahrsten Sinne des Wortes. Als wir in Mariupol wochenlang eingekesselt waren, hatten viele Menschen nichts zu essen. Wir haben Lebensmittel gekauft und Suppen gekocht. Komische Suppen waren das – mit Sardinen, Reis, Würsten, mit allem, was wir finden konnten. Aber es hat das Leben von mehr als 20 Familien gerettet. Und das dank Eurer Unterstützung und der Spenden so vieler Menschen. Das werden wir nie vergessen.

Seit Februar hat das Team mehr als 1.300 Frauen und Kinder aus Mariupol und den Dörfern im besetzten Osten der Ukraine evakuiert, mit Notunterkünften und Lebensmitteln versorgt, psychologisch und medizinisch beraten:

Wir bleiben in Kontakt mit allen Frauen, so viel wir können. Auch mit den Frauen, die in den besetzten Gebieten bleiben mussten. Was wir nicht vor Ort tun können, tun wir online. Diese Frauen vertrauen uns, dieses Vertrauen haben wir über Jahren aufgebaut. Es ist wichtiger denn je, an ihrer Seite zu bleiben.

Das gilt auch für AMICA - Ihr könnt Euch auf uns verlassen!

Weitere Nachrichten

Newsletter April 2023


In diesem Newsletter liegt unser Fokus auf unserem Projekt in Bosnien und Herzegowina. Seit 30 Jahren sind wir in der Nachkriegsregion aktiv. Vieles hat sich verändert, aber unser Engagement bleibt bestehen, denn der Bedarf ist weiterhin groß. Alle Neuigkeiten und Infos auch zum AMICA Jubiläum findet Ihr hier.

Weiterlesen

Newsletter März 2023


Bosnien 1993 - Ukraine 2023: AMICA wird dieses Jahr 30. Der Blick in all unsere Projektregionen zeigt: Frauenrechtsarbeit ist leider so relevant wie eh und je. Alle Neuigkeiten aus unseren Projekten und zum AMICA Jubiläum findet ihr in unserem neuen Newsletter.

Weiterlesen

Newsletter Dez. 2022


In diesem letzten Newsletter des Jahres geben wir Einblicke in unsere Projekte in der Ukraine, in Libyen und in Bosnien und Herzegowina. Wir bedanken uns noch mal ganz herzlich für die große Solidarität, die wir in diesem Jahr gespürt haben und wünschen allen eine schöne Weihnachtszeit!

Weiterlesen

1 2 3 20
Spenden