Declaration on Sexual Violence

Sexualisierte Gewalt hat viele Formen – auch solche, die oft übersehen, verharmlost oder nicht ausreichend erfasst werden. Recht und Politik erfassen häufig die von Überlebenden selbst wahrgenommenen und definierten sexualisierten Gewalterlebnisse nur unzureichend.

Die Women’s Initiatives for Gender Justice hat sich darum zum Ziel gesetzt, mit den Betroffenen und Überlebenden sexualisierter Gewalt selbst zu sprechen und die Expertise von über 50 zivilgesellschaftlichen Organisationen zu bündeln, die im Kampf gegen sexuelle Gewalt arbeiten.

Heraus kam nun eine Deklaration, die den Stimmen der Betroffenen von sexualisierter Gewalt Gehör verschafft. Die Deklaration soll dazu dienen, die im internationalen Recht bestehenden Definitionsmängel zu beseitigen und internationale Strafrechtsexpert*innen, Ankläger*innen, Verteidiger*innen, Opfervertreter*innen und Ankläger*innen über die Tragweite des Begriffs „sexualisierte Gewalt“ zu informieren. Sie trägt aus Perspektive von Betroffenen zu einem besseren Verständnis darüber bei, was sexualisierte Gewalt ausmacht und beleuchtet die Komplexität, die verschiedenen Formen und Kontexte der schwerwiegenden Menschenrechtsverletzung – ein ganz zentraler Grundstein dafür, dass in Zukunft Gesetze, Richtlinien und Praktiken entwickelt werden, um sexualisierte Gewalt wirksamer zu bekämpfen!

Weitere Informationen unter: https://4genderjustice.org/call-it-what-it-is/

Weitere Nachrichten

Newsletter Mai 25


Was ist das gute Leben? Zu diesem Thema haben Frauen aus den Projekten Briefe geschrieben. Ebenso in dieser Ausgabe: unser neues Projekt in Ägypten für sudanesische Frauen, ein Interview mit der syrischen Juristin und Frauenrechtsverteidigerin Sabah Al Hallak zu der aktuellen Lage in Syrien, ein Erklär-Video zur Zivilgesellschaft, die strittigen Punkten im Koalitionsvertrag - und viele spannende Veranstaltungen!

Weiterlesen

Newsletter März 25


Ihr möchtet euch an unserer Seite für die Rechte der Frauen in Krisen- und Kriegsgebieten einsetzen? In diesem Newsletter zeigen wir, was Spenden für AMICA und ihre Partnerorganisationen bedeuten und beschreiben einige schöne Beispiele, die durch Spenden finanziert wurden. In einem Gespräch spricht Cornelia Grothe über Transparenz, unbürokratische Wege, Ehrenamt und erläutert, warum jede Spende zählt.

Weiterlesen

Interview


Spenden bedeuten weit mehr als reine finanzielle Hilfe – sie sind Ausdruck von Solidarität und machen lebenswichtige Projekte erst möglich. Doch wie kann eine NGO garantieren, dass die Mittel genau dort ankommen, wo sie am dringendsten benötigt werden? Ein Interview mit Cornelia Grothe über Transparenz, innovative Spendenformen und warum jede Unterstützung zählt.

Weiterlesen

1 2 3 26
Spenden
AMICA e.V.
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.