Frieden? Nicht ohne uns!

Wir fordern: eine gleichberechtigte Teilhabe aller Frauen, in vollem Umfang, auf allen Ebenen.

Vor 20 Jahren wurde die UN-Resolution 1325 "Frauen, Frieden und Sicherheit" von den Vereinten Nationen verabschiedet. Als erstes internationales Abkommen weist sie auf die spezifischen Belange und Erfahrungen von Frauen in bewaffneten Konflikten hin und macht auf die wichtige Rolle von Frauen in Friedensprozessen aufmerksam: Frauen sollen „gleichberechtigt und im vollen Umfang teilhaben“. Doch 20 Jahre später sitzen immer noch nur 8% Frauen an Verhandlungstischen. Was ist (nicht) passiert?

Anlässlich des Jubiläums der UN-Resolution 1325 haben wir in einem Video die Perspektiven und Forderungen unserer Partnerinnen in Konfliktregionen zur Umsetzung der Resolution zusammengetragen. Wir freuen uns, dieses gemeinsame Projekt zustande gekommen ist und unsere Partnerinnen aus Bosnien-Herzegowina, der Ukraine, aus Libyen und aus dem Libanon zu Wort kommen, um so auf ihre wichtige und mutige Arbeit vor Ort aufmerksam zu machen.





In den nächsten Wochen werden wir zudem Einzelinterviews unserer Partnerinnen veröffentlichen. Das Video und die Einzelinterviews finden Sie auf unserem Youtube-Kanal und auf unserer Kampagnen-Website.

Um mehr zu erfahren: Im Juni hat AMICA und 16 weitere Organsiationen ihre Empfehlung und Forderungen an die Bundesregierung zur Umsetzung der UN-Resolution 1325 gesendet. Hier finden Sie das gemeinsame Policy Paper.



Pressekontakt:
Gaëlle Dietrich und Hannah Riede
pr@amica-ev.org
www.20-jahre-1325.org

Weitere Nachrichten

Newsletter März 25


Ihr möchtet euch an unserer Seite für die Rechte der Frauen in Krisen- und Kriegsgebieten einsetzen? In diesem Newsletter zeigen wir, was Spenden für AMICA und ihre Partnerorganisationen bedeuten und beschreiben einige schöne Beispiele, die durch Spenden finanziert wurden. In einem Gespräch spricht Cornelia Grothe über Transparenz, unbürokratische Wege, Ehrenamt und erläutert, warum jede Spende zählt.

Weiterlesen

Interview


Spenden bedeuten weit mehr als reine finanzielle Hilfe – sie sind Ausdruck von Solidarität und machen lebenswichtige Projekte erst möglich. Doch wie kann eine NGO garantieren, dass die Mittel genau dort ankommen, wo sie am dringendsten benötigt werden? Ein Interview mit Cornelia Grothe über Transparenz, innovative Spendenformen und warum jede Unterstützung zählt.

Weiterlesen

Aus dem Libanon


Das Bildungszentrum unserer Partnerorganisation in der libanesischen Bekaa-Ebene ist bald wieder geöffnet. Trotz des unklaren politischen Kontexts in der Region haben unsere Partner*innen entschieden, ihre eigentliche Arbeit wieder aufzunehmen: Bildung für syrische Kinder und Empowerment für syrische Frauen.

Weiterlesen

1 2 3 25
Spenden