Newsletter April 2023


In diesem Newsletter liegt unser Fokus auf unserem Projekt in Bosnien und Herzegowina. Seit 30 Jahren sind wir in der Nachkriegsregion aktiv. Vieles hat sich verändert, aber unser Engagement bleibt bestehen, denn der Bedarf ist weiterhin groß. Alle Neuigkeiten und Infos auch zum AMICA Jubiläum findet Ihr hier.

Weiterlesen

Weitere Nachrichten

Hilfe für Ukraine


Tausenden Menschen ist es mittlerweile gelungen, aus der belagerten und beinahe vollständig zerstörten Stadt Mariupol zu flüchten. Auch unsere Partnerinnen konnten aus der Stadt entkommen. Sie erhalten die Nothilfe weiter aufrecht, um Menschen auf der Flucht zu helfen und medizinisch sowie psychosozial zu betreuen.

Weiterlesen

Hilfe für Ukraine


Mariupol ist weiterhin eingekesselt, die Lebensmittel-, Strom- und Wasserversorgung wird immer kritischer. Der Versuch, humanitäre Korridore zu bilden, ist erneut gescheitert. Unsere Partner*innen helfen dennoch weiter, wo und wie sie können - mit medizinischer Notversorgung und psychologischer Unterstüzung.

Weiterlesen

Interview


Viele Menschen wollen ihr Zuhause für Geflüchtete aus der Ukraine öffnen. Worauf man achten muss, wenn man Geflüchtete bei sich aufnehmen will: Im Interview im Badische Zeitung spricht Natalia Schaaf, AMICA-Referentin für die Ukraine, für ein "verantwortungsvolles Helfen".

Weiterlesen

1 9 10 11 12 13 26

Weitere Nachrichten

Newsletter April 2022


Am 17. März haben die letzten Teammitglieder unserer Partnerorganisation Mariupol verlassen. Sie sind aber weiterhin im vollen Einsatz und tun alles, um Menschen in der Not zu unterstützen -. Von Dnipro (Ukraine) und Warschau aus setzen sie nun die Arbeit fort, wo und wie sie können. Mehr erfahren Sie in unserem Newsletter.

Weiterlesen

Hilfe für Ukraine


Tausenden Menschen ist es mittlerweile gelungen, aus der belagerten und beinahe vollständig zerstörten Stadt Mariupol zu flüchten. Auch unsere Partnerinnen konnten aus der Stadt entkommen. Sie erhalten die Nothilfe weiter aufrecht, um Menschen auf der Flucht zu helfen und medizinisch sowie psychosozial zu betreuen.

Weiterlesen

Hilfe für Ukraine


Mariupol ist weiterhin eingekesselt, die Lebensmittel-, Strom- und Wasserversorgung wird immer kritischer. Der Versuch, humanitäre Korridore zu bilden, ist erneut gescheitert. Unsere Partner*innen helfen dennoch weiter, wo und wie sie können - mit medizinischer Notversorgung und psychologischer Unterstüzung.

Weiterlesen

1 9 10 11 12 13 26

Feministische Außenpolitik


Gemeinsam mit 16 Organisationen formulierte AMICA Empfehlungen an die Bundesregierung. Zentrale Forderung: Geschlechtergerechtigkeit in allen Politikfeldern der Außen- und Innenpolitik.

Weiterlesen

Weitere Nachrichten

Newsletter April 2022


Am 17. März haben die letzten Teammitglieder unserer Partnerorganisation Mariupol verlassen. Sie sind aber weiterhin im vollen Einsatz und tun alles, um Menschen in der Not zu unterstützen -. Von Dnipro (Ukraine) und Warschau aus setzen sie nun die Arbeit fort, wo und wie sie können. Mehr erfahren Sie in unserem Newsletter.

Weiterlesen

Hilfe für Ukraine


Tausenden Menschen ist es mittlerweile gelungen, aus der belagerten und beinahe vollständig zerstörten Stadt Mariupol zu flüchten. Auch unsere Partnerinnen konnten aus der Stadt entkommen. Sie erhalten die Nothilfe weiter aufrecht, um Menschen auf der Flucht zu helfen und medizinisch sowie psychosozial zu betreuen.

Weiterlesen

Hilfe für Ukraine


Mariupol ist weiterhin eingekesselt, die Lebensmittel-, Strom- und Wasserversorgung wird immer kritischer. Der Versuch, humanitäre Korridore zu bilden, ist erneut gescheitert. Unsere Partner*innen helfen dennoch weiter, wo und wie sie können - mit medizinischer Notversorgung und psychologischer Unterstüzung.

Weiterlesen

1 9 10 11 12 13 26

Krisen plus Pandemie


„Die Pandemie setzt die anderen Krisen nicht außer Kraft.“ Mit dieser Überschrift hat die Journalistin A. Böhm gut getroffen, was auch gerade in unseren Projekt­ländern passiert. Update: 07.04.20

Weiterlesen

Weitere Nachrichten

Newsletter April 2022


Am 17. März haben die letzten Teammitglieder unserer Partnerorganisation Mariupol verlassen. Sie sind aber weiterhin im vollen Einsatz und tun alles, um Menschen in der Not zu unterstützen -. Von Dnipro (Ukraine) und Warschau aus setzen sie nun die Arbeit fort, wo und wie sie können. Mehr erfahren Sie in unserem Newsletter.

Weiterlesen

Hilfe für Ukraine


Tausenden Menschen ist es mittlerweile gelungen, aus der belagerten und beinahe vollständig zerstörten Stadt Mariupol zu flüchten. Auch unsere Partnerinnen konnten aus der Stadt entkommen. Sie erhalten die Nothilfe weiter aufrecht, um Menschen auf der Flucht zu helfen und medizinisch sowie psychosozial zu betreuen.

Weiterlesen

Hilfe für Ukraine


Mariupol ist weiterhin eingekesselt, die Lebensmittel-, Strom- und Wasserversorgung wird immer kritischer. Der Versuch, humanitäre Korridore zu bilden, ist erneut gescheitert. Unsere Partner*innen helfen dennoch weiter, wo und wie sie können - mit medizinischer Notversorgung und psychologischer Unterstüzung.

Weiterlesen

1 9 10 11 12 13 26

Preisverleihung


Frauenrechtsarbeit ist Friedensarbeit! Danke an die Jury des Göttinger Friedenspreises 2020 für diese starke Botschaft an die Öffentlichkeit und für die Anerkennung unserer Arbeit.

Weiterlesen

Weitere Nachrichten

Newsletter April 2022


Am 17. März haben die letzten Teammitglieder unserer Partnerorganisation Mariupol verlassen. Sie sind aber weiterhin im vollen Einsatz und tun alles, um Menschen in der Not zu unterstützen -. Von Dnipro (Ukraine) und Warschau aus setzen sie nun die Arbeit fort, wo und wie sie können. Mehr erfahren Sie in unserem Newsletter.

Weiterlesen

Hilfe für Ukraine


Tausenden Menschen ist es mittlerweile gelungen, aus der belagerten und beinahe vollständig zerstörten Stadt Mariupol zu flüchten. Auch unsere Partnerinnen konnten aus der Stadt entkommen. Sie erhalten die Nothilfe weiter aufrecht, um Menschen auf der Flucht zu helfen und medizinisch sowie psychosozial zu betreuen.

Weiterlesen

Hilfe für Ukraine


Mariupol ist weiterhin eingekesselt, die Lebensmittel-, Strom- und Wasserversorgung wird immer kritischer. Der Versuch, humanitäre Korridore zu bilden, ist erneut gescheitert. Unsere Partner*innen helfen dennoch weiter, wo und wie sie können - mit medizinischer Notversorgung und psychologischer Unterstüzung.

Weiterlesen

1 9 10 11 12 13 26

AMICA im SWR


"Ja, ich habe das Gefühl, dass sich etwas bewegt, weil die Frauen sich bewegen. [...] Die Frauen haben den Mut und die Kraft und sie haben diese Erfahrung von Solidarität". Dr. Gabriele Michel (Nachtcafé, SWR)

Weiterlesen

Weitere Nachrichten

Newsletter April 2022


Am 17. März haben die letzten Teammitglieder unserer Partnerorganisation Mariupol verlassen. Sie sind aber weiterhin im vollen Einsatz und tun alles, um Menschen in der Not zu unterstützen -. Von Dnipro (Ukraine) und Warschau aus setzen sie nun die Arbeit fort, wo und wie sie können. Mehr erfahren Sie in unserem Newsletter.

Weiterlesen

Hilfe für Ukraine


Tausenden Menschen ist es mittlerweile gelungen, aus der belagerten und beinahe vollständig zerstörten Stadt Mariupol zu flüchten. Auch unsere Partnerinnen konnten aus der Stadt entkommen. Sie erhalten die Nothilfe weiter aufrecht, um Menschen auf der Flucht zu helfen und medizinisch sowie psychosozial zu betreuen.

Weiterlesen

Hilfe für Ukraine


Mariupol ist weiterhin eingekesselt, die Lebensmittel-, Strom- und Wasserversorgung wird immer kritischer. Der Versuch, humanitäre Korridore zu bilden, ist erneut gescheitert. Unsere Partner*innen helfen dennoch weiter, wo und wie sie können - mit medizinischer Notversorgung und psychologischer Unterstüzung.

Weiterlesen

1 9 10 11 12 13 26

The Eyes of Women


Die palästinensische Künstlerin Malak Matar zu Gast in Freiburg für die Ausstellung "The Eyes of Women. Bilder aus dem Exil". AMICA war eine der Kooperationspartnerinnen.

Weiterlesen

Weitere Nachrichten

Newsletter April 2022


Am 17. März haben die letzten Teammitglieder unserer Partnerorganisation Mariupol verlassen. Sie sind aber weiterhin im vollen Einsatz und tun alles, um Menschen in der Not zu unterstützen -. Von Dnipro (Ukraine) und Warschau aus setzen sie nun die Arbeit fort, wo und wie sie können. Mehr erfahren Sie in unserem Newsletter.

Weiterlesen

Hilfe für Ukraine


Tausenden Menschen ist es mittlerweile gelungen, aus der belagerten und beinahe vollständig zerstörten Stadt Mariupol zu flüchten. Auch unsere Partnerinnen konnten aus der Stadt entkommen. Sie erhalten die Nothilfe weiter aufrecht, um Menschen auf der Flucht zu helfen und medizinisch sowie psychosozial zu betreuen.

Weiterlesen

Hilfe für Ukraine


Mariupol ist weiterhin eingekesselt, die Lebensmittel-, Strom- und Wasserversorgung wird immer kritischer. Der Versuch, humanitäre Korridore zu bilden, ist erneut gescheitert. Unsere Partner*innen helfen dennoch weiter, wo und wie sie können - mit medizinischer Notversorgung und psychologischer Unterstüzung.

Weiterlesen

1 9 10 11 12 13 26

Friedenspreis 2020


AMICA erhält den Göttinger Friedenspreis 2020. Damit werden 25 Jahre Arbeit für und mit Frauen in Krisen- und Kriegsregionen gewürdigt. #GöttingerFriedenspreis2020

Weiterlesen

Weitere Nachrichten

Newsletter April 2022


Am 17. März haben die letzten Teammitglieder unserer Partnerorganisation Mariupol verlassen. Sie sind aber weiterhin im vollen Einsatz und tun alles, um Menschen in der Not zu unterstützen -. Von Dnipro (Ukraine) und Warschau aus setzen sie nun die Arbeit fort, wo und wie sie können. Mehr erfahren Sie in unserem Newsletter.

Weiterlesen

Hilfe für Ukraine


Tausenden Menschen ist es mittlerweile gelungen, aus der belagerten und beinahe vollständig zerstörten Stadt Mariupol zu flüchten. Auch unsere Partnerinnen konnten aus der Stadt entkommen. Sie erhalten die Nothilfe weiter aufrecht, um Menschen auf der Flucht zu helfen und medizinisch sowie psychosozial zu betreuen.

Weiterlesen

Hilfe für Ukraine


Mariupol ist weiterhin eingekesselt, die Lebensmittel-, Strom- und Wasserversorgung wird immer kritischer. Der Versuch, humanitäre Korridore zu bilden, ist erneut gescheitert. Unsere Partner*innen helfen dennoch weiter, wo und wie sie können - mit medizinischer Notversorgung und psychologischer Unterstüzung.

Weiterlesen

1 9 10 11 12 13 26

Studie von Oxfam


Die Zahlen der neuen Oxfam Studie zur globalen Ungleichheit zeichnen ein düsteres Bild: Die globale Ungleichheit wächst, darunter leiden überproportional oft Frauen und Mädchen.

Weiterlesen

Weitere Nachrichten

Newsletter April 2022


Am 17. März haben die letzten Teammitglieder unserer Partnerorganisation Mariupol verlassen. Sie sind aber weiterhin im vollen Einsatz und tun alles, um Menschen in der Not zu unterstützen -. Von Dnipro (Ukraine) und Warschau aus setzen sie nun die Arbeit fort, wo und wie sie können. Mehr erfahren Sie in unserem Newsletter.

Weiterlesen

Hilfe für Ukraine


Tausenden Menschen ist es mittlerweile gelungen, aus der belagerten und beinahe vollständig zerstörten Stadt Mariupol zu flüchten. Auch unsere Partnerinnen konnten aus der Stadt entkommen. Sie erhalten die Nothilfe weiter aufrecht, um Menschen auf der Flucht zu helfen und medizinisch sowie psychosozial zu betreuen.

Weiterlesen

Hilfe für Ukraine


Mariupol ist weiterhin eingekesselt, die Lebensmittel-, Strom- und Wasserversorgung wird immer kritischer. Der Versuch, humanitäre Korridore zu bilden, ist erneut gescheitert. Unsere Partner*innen helfen dennoch weiter, wo und wie sie können - mit medizinischer Notversorgung und psychologischer Unterstüzung.

Weiterlesen

1 9 10 11 12 13 26

Zur Lage in Libyen


Milizien, Warlords, Haftzentren - In der medialen Bericht­ersattung zur Libyen-­Konferenz in Berlin fehlt die Perspektive der Zivil­gesellschaft - insbesondere die der Frauen. #LibyenKonferenz

Weiterlesen

Weitere Nachrichten

Newsletter April 2022


Am 17. März haben die letzten Teammitglieder unserer Partnerorganisation Mariupol verlassen. Sie sind aber weiterhin im vollen Einsatz und tun alles, um Menschen in der Not zu unterstützen -. Von Dnipro (Ukraine) und Warschau aus setzen sie nun die Arbeit fort, wo und wie sie können. Mehr erfahren Sie in unserem Newsletter.

Weiterlesen

Hilfe für Ukraine


Tausenden Menschen ist es mittlerweile gelungen, aus der belagerten und beinahe vollständig zerstörten Stadt Mariupol zu flüchten. Auch unsere Partnerinnen konnten aus der Stadt entkommen. Sie erhalten die Nothilfe weiter aufrecht, um Menschen auf der Flucht zu helfen und medizinisch sowie psychosozial zu betreuen.

Weiterlesen

Hilfe für Ukraine


Mariupol ist weiterhin eingekesselt, die Lebensmittel-, Strom- und Wasserversorgung wird immer kritischer. Der Versuch, humanitäre Korridore zu bilden, ist erneut gescheitert. Unsere Partner*innen helfen dennoch weiter, wo und wie sie können - mit medizinischer Notversorgung und psychologischer Unterstüzung.

Weiterlesen

1 9 10 11 12 13 26
Spenden
AMICA e.V.
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.